Lang geschwungene Hörner, helles Flotzmaul, so präsentiert sich das Rote Höhenvieh auf historischen Fotografien.
Hier unsere Kuh Katinka, DE 03 438 12877, die diesen alten Rassetyp noch verkörpert.
(Foto: Faust)


Mini-Schafe mit besonderer Wolle



Betrieb Uwe G. W. Hesse: Wollproduktion.
Michael Naglatzki nahm im November 2013 die frisch versponnene Wolle des Archehofs in der Hallenberger Spinnerei von Klaus Dickel in Empfang. (Foto: Gerd Faust)

Zum Bericht der Frankenberger-Zeitung vom 29.11.2013


Die Dülmener Pferde



Arche Nova, 03/2012


Englische Parkrinder auf der Roten Liste der GEH



Arche Nova, 01/2012

Die Bullen sind gesund
Jahreshauptversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh alter Zuchtrassen.
HNA, 16.04.2015

Erhaltungszucht vorgestellt
Mitgliederversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh.
Landw. Wochenblatt, 23/2014

Pferd "Scala" für Magazin abgelichtet
Dülmener Stute wird jetzt berühmt.
HNA, 16.07.2014

Ein freiwilliges Jahr mit seltenen Tieren
Jennifer Schäfer aus Wiesbaden arbeitet auf Archehof in Rengershausen · Freiwilliges Ökologisches Jahr.
Frankenberger Zeitung, 15.06.2014

Hemmelraich es enne-wennich
Mundart in der Kirche: Wenn der Pfarrer Platt spricht, klingt das weniger streng.
HNA, 09.01.2014

Vereint für die Erhaltung des Parkrinds
Europas Züchter arbeiten zum Schutz der Rasse zusammen. Bande zwischen Rengershausen und England.
Frankenberger Zeitung, 09.10.2013

Dr. Jürgen Güntherschulze - ein Mann der ersten Stunde
Er hat in der Methodik der Erhaltungszucht Maßstäbe gesetzt - ein Potrait...
Arche Nova, 01/2013

Rotes Höhenvieh – Rinderrasse des Klimawandels
Osterrundbrief RHV 2013
Uwe G. W. Hesse, 22.03.2013

Rotes Höhenvieh - Züchtertreffen in Löhlbach
Einladung des Vereins "Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung e.V.".
Arche Nova, 03/2012

Der Rengershäuser Ochsentag
Die Kirchengemeinde Wangershausen veranstaltet einen ersten Ochsentag.
Blick-in-die-Kirche, 5 / 2012

Gelungener Import englischer Parkrindbullen nach Deutschland
Am 24. März 2012 betrat der Englische Parkrindbulle Catfield Leonard erstmals kontinentaleuropäischen Boden
Arche Nova, 02/2012

Ein Pullover aus dem eigenen Garten
Rengershäuser Archehof kooperiert mit Hallenberger Wollspinnerei · Grauer Naturfarbton
Frankenberger Zeitung, 15.06.2012

Bulle soll den Kühen dienen
Englisches Zuchttier verbringt die nächsten Monate in Rengershausen
HNA-Frankenberg, 12.04.2012

Bedrohte Haustierrasse erhalten
Verein 'Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung' gegründet - Extensive Flächenpflege
HNA-Frankenberg, 26.03.2012

Züchterrundbrief RHV 2011
Privater Züchterrundbrief zum Neuen Jahr 2012
Uwe G. W. Hesse, 01.01.2012

Westfalen bei bedrohten Tierrassen
Tagesexkursion zum Archehof Rengershausen - Vortrag über die Wiederkehr von Beutegreifern.
Frankenberger Zeitung, 25.11.2011

Bedrohte Rasse weidet im Möncheborn
Expertin für Dülmener Pferde begutachtet die im Frankenberger Land lebenden seltenen Tiere.
Frankenberger Zeitung, 20.05.2011

Strafbefehl nach Schüssen auf Rothirsche mit Hörnern
Harzer Rotes Höhenvieh mit Rotwild verwechselt / Zwei von drei getroffenen Rindern mussten eingeschläfert werden
Göttinger Tageblatt, 13.01.2011

Stück Heimat bewahren
Zur Geschichte des Roten Höhenviehs im Frankenberger Land - Letzter Teil
HNA-Frankenberg, 04.01.2011

Züchterrundbrief RHV 2010
Privater Züchterrundbrief zum Neuen Jahr 2011
Uwe G. W. Hesse, 01.01.2011

Madeleine ruht in der Morgensonne
Neben den Rinderrassen und Pferden des Rengershäuser Archehofs grasen die Miniaturschafe
HNA-Frankenberg, 22.10.2010

Pfarrers Rinder sorgen für Artenvielfalt in den Waldtälern
Umweltpfarrer Uwe Hesse leistet einen Beitrag zum UNO-Jahr der Biodiversität
Kasseler Sonntagsblatt, 29. August 2010

Schutz im neuen Archehof
Hartmut Müller und Uwe Hesse züchten in Rengershausen alte Haustierrassen.
HNA-Frankenberg, 24. August 2010

Beweidungsprojekt im Rüsselsbach: Vielfalt in Wiesentälern
Zwischenbilanz für ein gelungenes Modell der Landschaftspflege.
HNA-Frankenberg, 14. August 2010

Alte Haustierrassen werden erhalten
Mehr als 50 Gäste erlebten mit dem Landtagsabgeordneten Reinhard Kahl (SPD) bei der dritten Station seiner Sommertour in Rengershausen seltene Pferde, Rinder und Schafe.
Frankenberger Zeitung, 28. Juli 2010

Ein Stück Heimat bewahren
Pfarrer Uwe Hesse und Landwirt Hartmut Müller stellen Naturschützern alte Haustierrassen vor
Frankenberger Zeitung, 26. Juni 2010

Englischer Bulle sorgt für neues Blut
Bundesarbeitsgemeinschaft "Englisches Parkrind" in Rengers- hausen - Ziel: Erhalt der seltenen Rasse
Frankenberger Zeitung, 29. August 2009

Die Filmstars reisen ab
Parkrinder, die in "Die Päpstin" mitspielen, wurden in Rengershausen verladen
Frankenberger Zeitung, 06. Dezember 2008

Ein Pfarrer und sein Xolos
Er ist Gemeindepfarrer und engagierter Halter einer seltenen Hunderasse
Hunde Revue, 10/2006