Weiß Parkrinder, im Rasseschlüssel auch als "White Park" bezeichnet, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften als Robustrasse kaum vom Roten Höhenvieh. Dabei lässt sich aber feststellen, dass sie noch genügsamer sind. Selbst Binsen am Bachrand werden gefressen.

Ihre rassegeschichtlichen Wurzeln reichen zurück auf die keltische Kultur der britischen Inseln vor der Christianisierung. Eine gesonderte Entwicklung der Parkrinder wird nicht nur vermutet, sondern ist anhand von Genanalysen belegt.


Da lieg ich nun...
(Foto: Peter von Burg)

Im Park von Chillingham beweiden Parkrinder seit 800 Jahren ein abgegrenztes Gebiet, das sich in verschiedene Landschaftsformen (Weideland, Wald, Bachlauf, Ebene und Hügel) aufgliedert. Diese Tiere zeichnen sich aus durch ihr Wildtierverhalten. In der Vergangenheit dienten sie dem Adel als Jagdwild. Heute geschieht die Bestandsentwicklung im Park ohne menschliches Einwirken.

Das Weiße Parkrind
Ein Bericht von Uwe G. W. Hesse